LADEN/HÜTER

Kunstprojekt „LADEN/HÜTER – Haag revisited

im Rahmen des „Viertelfestival NÖ – Mostviertel 2016

Im Rahmen des Kunstprojekts „LADEN/HÜTER“ wurden ehemalige Geschäftslokale im Zentrum von Stadt Haag/NÖ im Zeitraum 20. Mai – 17. Juli 2016 zu Schauplätzen künstlerischer Prozesse und damit Impulse zur Nachnutzung gesetzt. Zu sehen war eine Ausstellung mit Beteiligung der Haager Bevölkerung, sowie Installationen und grafische Interventionen im öffentlichen Raum, die der Bevölkerung als Kommunikationsplattform dienen.

Am Hauptplatz der Stadt Haag verwandelte das Künstler- und Architekt_Innenteam ein ehemaliges Geschäftslokal in eine „Camera obscura“. Auslagen ehemaliger Geschäftslokale wurden zu „Screens“ umfunktioniert, die Filme über die Stadt von 1950 bis heute in den öffentlichen Raum ausstrahlen.
Die Architekt_Innen Connie Herzog und Gerfried Hinteregger spiegelten Grundrisse von Läden grafisch in den Außenraum. Diese „neuen Räume“ im öffentlichen Raum dienten der Bevölkerung als Plattform um Wünsche an den Heimatort zu formulieren. Bei der ehemaligen Postfiliale etwa konnte jeder Besucher auf „Post-its“ Nachrichten und kreative Ideen hinterlassen.

Haagerinnen und Haager zeigten private Gegenstände und Fotografien

In einem ehemaligen Geschäftslokal im Ortszentrum (Wienerstraße 5) wurde am 20. Mai eine Ausstellung eröffnet, mit Gegenständen und Fotografien von Haagerinnen und Haagern, gespickt mit Geschichten und Erinnerungen der Leihgeber. Als „Counterparts“ zu den Ausstellungsstücken aus der Haager Bevölkerung präsentierten die Künstler- und Architekt_Innen eigene Arbeiten und kunsthistorische Positionen.

„Indem wir die Bevölkerung in die Ausstellung und Installationen mit einbeziehen, praktisch jede Haagerin und jeder Haager die Möglichkeit hat am Kunstprojekt teilzunehmen, möchten wir mehr Bewusstsein für die zeitgenössische Kunst und eine Verbindung zur regionalen Kultur schaffen, sowie auf das Entwicklungspotential des Orts aufmerksam machen. Das Projekt „LADEN/HÜTER“ soll ein Impuls an die Bevölkerung sein, kreative Ideen zu entwickeln und sich mit der Nutzung leerer Geschäftslokale im Ortszentrum auseinanderzusetzen.“ (Isabell Kneidinger)



Team „LADEN/HÜTER“

Connie Herzog und Gerfried Hinteregger (lostinarchitecture.at)
Isabell Kneidinger (isabellkneidinger.wix.com/arts)
Thomas Weinberger (weinbergerthomas.at)